
Emanuel Pastreich
The Huffington Post DE
17/03/2016
Liebe Bürger von Facebook:
Facebook ist sehr viel mehr als Mark Zuckerbergs Rechner-Farmen und seine Armee von Programmierern. Facebook ist heutzutage das effektivste Mittel für Menschen um miteinander zu kommunizieren und um Netzwerke der Zusammenarbeit zu formen, jenseits nationaler Grenzen.
Facebook ist ein so noch nie da gewesenes internationales Netzwerk von Menschen, die einen enormen Beitrag zur Lösung der Probleme unserer Epoche leisten könnten, wenn es ihnen erlaubt wird. Die Zeit ist gekommen um unsere Unabhängigkeit von dem Imperium zu erklären, das uns kontrolliert.
Das Internet wird begrifflich oft als eine Aneinanderreihung verschiedener Schichten verstanden, welche von der ersten Schicht (der physischen Verbindung von Drähten und Kabeln, auf die sich unser Fernmeldewesen stützt) bis hin zur siebten Schicht reicht, die den Einsatz von Anwendungen über das Internet darstellt.
Aber die globale Gemeinschaft von Facebook befindet sich auf einer höheren Ebene als die siebte Schicht (die Facebook Web-Anwendung) und formt eine achte Schicht, die kultureller, sozialer und politischer Natur ist und welche nur tangential in Beziehung zu den sieben unteren Schichten steht.
Wenn ich von meiner Kandidatur als Präsident von Facebook spreche, dann beziehe ich mich auf die höchste Ebene von Facebook, die achte Schicht: die „Republik Facebook”, die wir als Bürger geschaffen haben und über welche die Aktiengesellschaft Facebook (‘Facebook Incorporated’) keine Herrschaft hat.
Aber die Facebook-AG versucht aktiv, unsere Anstrengungen auf dieser Ebene bei dem Erschaffen einer demokratischen und konstruktiven Gemeinschaft zu unterminieren, indem sie es unmöglich macht, alte Beiträge („postings”) abzurufen, bzw. diese wieder aufzufinden.
Somit verwehrt uns die Facebook-AG den Zugang zu unseren eigenen Schaffungen, beraubt uns damit eines sinnvollen sozialen Diagramms um weltweit adäquate Diskussionspartner zu finden und erschwert uns die Gestaltung unseres eigenen Internetauftritts bei Facebook. Die Facebook-AG hört noch nicht einmal zu, wenn wir Vorschläge für Verbesserungen machen.
Mark Zuckerberg konzentriert sich ausschließlich auf Profite und hat keinen Anreiz um unseren Anliegen zuzuhören. Ich würde es wagen zu behaupten, dass er dies aus eigenem Antrieb heraus nie jemals tun wird. Wir müssen die Unabhängigkeit von Facebook ausrufen, und wir müssen Facebook so gestalten und verwalten, dass es die Bedürfnisse seiner weltweiten Bürger erwidert.
Es gab aus dem Stegreif unternommene Versuche, um durch Facebook Veränderung auf einer menschlichen und internationalen Skala zu bewerkstelligen, wie zum Beispiel „Humans of New York” (http://www.humansofnewyork.com/), aber diese erreichten noch keinen größeren Maßstab.
Wir brauchen ein besseres Facebook
Die Welt braucht größere, koordiniertere Anstrengungen: eine funktionierende administrative Organisation für Facebook.
Wir reden dabei nicht von Systemadministration. Wir reden über einen Mechanismus, durch welchen die Ideen, Vorschläge und Bedürfnisse von Bürgern berücksichtigt werden; ein Facebook, dessen primäre Funktion es ist, denjenigen, die es benutzen, es zu ermöglichen, miteinander für eine Verbesserung der Welt zusammenzuarbeiten.
Die zukünftige Entwicklung von Facebook sollte nicht am Profit für Aktionäre orientiert sein, sondern eher an dessen Potenzial, den Frieden in die Welt zu tragen und weltweite Zusammenarbeit zu befördern; in Antwort auf entscheidende Herausforderungen wie den Klimawandel, Flüchtlinge, die Verbreitung von Waffen, und auf den weltweiten Verfall eines auf Gesetzen basierten administrativen Systems in den einzelnen Ländern.
Ich heiße es willkommen, wenn Andere für das Amt des Präsidenten von Facebook kandidieren, von denen viele qualifizierter sind als ich. Darüber hinaus hoffe ich, dass diese Wahl eine breite und fruchtbare Debatte über die Richtung anregen wird, in die sich Facebook entwickeln sollte, während Facebook für uns quasi zum effektivsten Mittel zur Anreicherung von Expertise wird.
In einer Welt der „gescheiterten Staaten” („failed states”) können wir etwas in der Menschheitsgeschichte Beispielloses erreichen: die Schaffung eines weltweiten Systems für partizipative Demokratie.
4 Schritte zur Verbesserung der Republik Facaebook
Der erste Schritt besteht darin eine verfassungsgebende Konvention abzuhalten, welche ich für den Zeitraum von einer Woche ab dem 4. Juli 2016 vorschlage, und innerhalb derer wir ein Grundgesetz skizzieren, das:
1) darlegt, wie Facebook weltweit verwaltet werden kann;
2) einen Mechanismus schafft, durch den Facebook auf die Bedürfnisse seiner Bürger eingeht;
3) Facebook rechenschaftspflichtig gegenüber höheren ethischen Prinzipien macht und
4) vollständige Transparenz in Bezug auf Facebooks finanzielle Geschäfte und seine Verwaltungsstruktur sicherstellt.
Eine Gruppe von Experten aus solchen Feldern wie Computerprogrammierung, Design, Rechtswissenschaft, Philosophie, Ingenieurwissenschaft und sozialen, physikalischen, biologischen und informationstechnologischen Wissenschaften, wird zu der Konvention zusammenkommen um ein Grundgerüst für diese Verfassung darzulegen.
Im Anschluss an die verfassungsgebende Konvention sollte es einen sechsmonatigen Zeitraum für den Austausch mit der gesamten Facebookgemeinschaft geben, mithilfe dessen wir die ursprünglichen Vorschläge der Expertengruppe modifizieren und auf einen allgemeinen Konsens hinarbeiten werden.
Diesem Austauschzeitraum wird der Ratifikationstag folgen, an dem die gesamte Nutzerbasis von Facebook zu dessen Bürgern werden wird und für das Erschaffen der achten Schicht stimmen wird, einer „Republik Facebook”, mit einem transparenten und rechenschaftspflichtigen Verwaltungssystem.
Die Republik Facebook gehört uns. Wir haben dort Terabytes unserer Tagebücher, Träumereien, Argumente und Kunstwerke abgelegt; und die Facebook-AG hat ganz genau soviel Berechtigung diese Inhalte für Profitzwecke zu benutzen, wie es das Postamt hätte um mit den Inhalten unserer physischen Postkorrespondenz Geld zu erwirtschaften.
Wir besitzen nicht nur die Inhalte von Facebook. Wir verdienen es, ein gewichtiges Wort dabei mitzureden, wie sich Facebook in Zukunft entwickeln sollte.
Gegenwärtig benutzt das Imperium der Facebook-AG seine undemokratische Praxis der „Strukturierung von Anwendererfahrung um den Nutzer zu erfreuen”. Die Facebook-AG sortiert das Anzeigen der Beiträge eurer Freunde um dann denjenigen kleinen Prozentsatz auszuwählen und einzublenden, von denen der Berechnungsalgorithmus meint, dass ihr sie „mögen” („liken”) werdet.
Der Bürger hat aber ein unabdingbares Recht, zu bestimmen, welche Informationen er oder sie sehen möchte und gleichzeitig auch über deren Ausgestaltung und Speicherung zu entscheiden. Der Geldwert von Inhalten sollte bei den jeweiligen Urhebern der Inhalte anfallen; Geldwerte kollektiver Datensätze sollten für das Wohl der Gemeinschaft einbehalten und genutzt werden.
Wir sollten so von den Gründer der Facebook-AG denken wie von den Räuberbaronen, die im 19. Jahrhundert das Eisenbahnnetz der „Union Pacific” und andere Schienenwege erbaut haben. (Anm.: Das Eisenbahnnetz der Union Pacific erstreckt sich von der Pazifikküste bis nach Chicago und New Orleans über den gesamten Westen der USA.)
Obwohl Persönlichkeiten wie Clark Durant oder Mark Hopkins Geldmittel für die „Union Pacific” mit korrupten Methoden gesammelt hatten und diese aus purer Profitabsicht bauen ließen, wurde die Eisenbahngesellschaft durch die aktiven Forderungen ihrer Nutzer mit der Zeit in eine vernünftigere Institution umgewandelt.
Das „Interstate Commerce”-Gesetz von 1887 verbat die Kurzstreckendiskriminierung und andere räuberische Praktiken und brachte die Eisenbahngesellschaften in Übereinstimmung mit strikten Regulierungen. Die Eisenbahnlinien des 20. Jahrhunderts wurden zu zuverlässigen Einrichtungen des Transports von Gütern und Menschen.
Wenn jeder für seinen Anteil an virtuellem Raum bezahlen würde – und dies ist ein sehr kleiner Betrag in einem 1,25 Milliarden-Nutzer-System – dann würden diese Menschen nicht mehr nur Nutzer sein, deren Rechte willkürlich von der Facebook-AG geändert werden können und stattdessen würden sie zu Besitzern und zu Bürgern werden, die Rechte haben und die kein Verkaufsprodukt sind.
Sobald unsere Verfassung in Kraft tritt, und falls ich zum Präsidenten der „Republik Facebook” gewählt werde, verhandle ich gern ein Abkommen mit der Facebook-AG oder einer anderen Organisation zum Zweck der Instandhaltung der grundlegenden Dienstleistungen, die für dieses System bereitgestellt werden.
So könnte der Profit verteilt werden
Unter meiner Leitung werden wir ein Kleinstbetragszahlungssystem errichten, das eine faire Verteilung von Profiten der „Republik Facebook” ermöglicht. Bürger von Facebook werden dann die Möglichkeit haben, ihre Werke zu verkaufen oder zu tauschen und sie werden für ihre Beiträge, ihre Modellierungen, Meme, Videos und Tonspuren mit Marktpreisen bezahlt werden.
Zu guter Letzt werden diese Kleinstgeschäfte die eigentlichen Kosten der Server und Programmierer decken, und dabei auch die Urheber bereichern. Wir haben keinen Bedarf für eine Facebook-AG, außer als Lieferfirma, so wie „Merit Network” die Firma war, die die Technik des frühen Internets verwaltete.
Merit Network, Inc., ist eine gemeinnützige, mitgliedergesteuerte Organisation, die Hochleistungscomputernetzwerke und damit verbundene Dienstleistungen für das Bildungswesen, andere gemeinnützige Organisationen, staatliche Dienststellen und das Gesundheitswesen vor allem in Michigan, USA, bereitstellt.
Im Jahr 1966 gegründet, betreibt “Merit Network” das am längsten bestehende regionale Computernetzwerk in den Vereinigten Staaten von Amerika.
Über die Gewinnsucht bei den Lizenzen für Katzenvideos hinaus, wird die Republik Facebook ein Ort sein, an dem sich Menschen gemeinschaftlich mit den ernsten Problemen der Welt befassen können. Zusammenarbeit jeglicher Art wird möglich, ob im Bereich der Musik, der Kunst, der Wissenschaft, der Politik, der Religion oder im Gesundheitswesen.
Vor allem aber wird es Repräsentanten der Republik Facebook geben, die zeitgerecht auf die Belange und Bedürfnisse der Facebook-Bürger eingehen und sicherstellen, dass das System in einer fairen und transparenten Weise funktioniert.
Eine funktionierende Republik Facebook ist kein idealistischer Traum. Wir können die Kontrolle über die Verwaltung von Facebook übernehmen und es bedarfsabhängig unseren Bedürfnissen anpassen.
Die Facebook-AG tritt Versuchen der Zusammenarbeit entgegen; aber wir können Milliarden an Bürgern für sinnstiftende Mitarbeit zusammenbringen.
Zusammen können wir Facebook zu einer freien Gesellschaft von Bürgern, für Bürger und durch die Bürger machen, auf der Grundlage unserer angeborenen Rechte als menschliche Wesen.
Ich bitte um die Unterstützung aller. Ich lade alle Angestellten der Facebook-AG dazu ein sich uns anzuschließen, einschließlich derer, die für einen Niedriglohn editieren und filtern. Machen Sie dabei mit eine neue globale Gemeinschaft zu gestalten! Ihr habt nichts zu verlieren; abgesehen von den Begrenzungen eures eigenen Potenzials.
Dieser Artikel wurde zusammen mit Jonathan Cohen geschrieben. Für mehr Informationen siehe auch meinen Artikel “Facebook and the Future of Global Governance”.
Like this:
Like Loading...
Related